« API | Home | Erstellung vom Businessplan »
Austin Update
Von Bernhard Heß | 10.November 2010
Das Austin-Update bezeichnet eine Änderung in den Algorithmen des Google Rankings Ende Januar des Jahres 2004, mit dessen Einführung vor allem Spam- und Affiliate-Seiten aus dem Index entfernt werden sollten.
Eine willkommene Entwicklung, in deren Folge jedoch ebenfalls erhebliche Veränderungen in den Ergebnisseiten der Google Suche zu beobachten waren. Zum besonderen Missfallen zahlreicher Webmaster, die nach dem Austin-Update enorme Positionseinbußen im Ranking verbuchen mussten oder sogar vollständig aus dem Index verschwanden, obgleich sie niemals an der Verbreitung von Spam beteiligt waren. Ebenso gelitten hat die Qualität der Suchergebnisse, die bei einer Vielzahl der Google-Nutzer und ihren Suchgewohnheiten große Irritationen hervorriefen.
In der SEO-Community sorgten die erheblichen Veränderungen in der Suchtechnologie für rege Spekulationen über den damals lang erwarteten Börsengang des Unternehmens, dem sogenannten Initial Public Offering (IPO). Andere wiederum entwarfen in zahlreichen SEO-Foren wilde Verschwörungstheorien, die allerdings mit dem bereits einen Monat später folgendem Update ihr Ende gefunden haben. Denn Mitte Februar 2004 brachte Google das Brandy-Update heraus, dessen Bezeichnung als solches zwar auch nach Ansichten offizieller Vertreter des Suchmaschinengiganten umstritten ist, die Probleme im Google-Ranking durch eine weitere Änderung der Algorithmen jedoch beheben konnte.
Topics: SEO-Lexikon | Kein Kommentar »